Spiele Tennis, Squash und Padel in der Winter- und Sommersaison. In der Sommersaison ist am Montag die Squashbox geschlossen. Platzreservierungen nach Registrierung nur online.
Zur Online ReservierungDie Sommersaison steht vor der Tür. Unsere neue Preisliste für den Sommer mit Tennis-, Padel- und Kombisaionkarten ist verfügbar. Wir wünschen eine tolle Saison.
Der Tennisverein Waldenstein hat den ersten Padelcourt im Waldviertel gemeinsam mit der Gemeinde gebaut. Der Court kann bereits gebucht werden. Padelschläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 5.6.2022 statt.
Die Tennishallensaison geht noch bis Ende März. Nicht gespielte Stunden können bis 15.5.2022 nachgespielt werden. Die Stunden des Lockdowns werden zurücküberwiesen. Für unsere Stammkunden reservieren wir die gewohnten Stunden bis 31.7.2022 vor. Bitte um Bestätigung.
Die Tennisanlage besteht aus drei Sandfreiplätzen (Tennis Force II) mit automatischer Bewässerungsanlage, einem Clubhaus und Umkleidekabinen mit Duschen für Damen und Herren.
Die neuen 3 Freiplätze müssen vor und nach dem Spiel unbedingt bewässert werden. (grünen Knopf drücken, Bewässerung stoppt nach 3 Minuten automatisch, bei Bedarf wiederholen). Für ein optimales Spielvergnügen empfiehlt sich auch während des Spiels den Platz zu bewässern.
Für den Winter stehen zwei Einzelhallen mit sandähnlichen, Gelenk schonenden Teppichböden zur Verfügung.
Es erwartet Sie eine familiäre Atmosphäre mit viel Herz für Tennisspieler. Die Jugendförderung steht bei uns im Vordergrund.
Es finden Tenniskurse im Sommer und im Winter statt.
Tennistrainer stehen zur Verfügung.
Schnelligkeit, ein gutes Reaktionsvermögen, strategisches Denken, ausreichend Kraft und nicht zuletzt eine gute Technik – all das benötigt man beim Squash spielen.
Squash ist eines der wenigen Rückschlagspiele, bei denen du das Spielfeld mit deinen Kontrahenten teilen musst. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit dem Racket so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht mehr erreicht, bevor er zum zweiten Mal den Boden berührt.
Squash on Wikipedia
Bei dieser Hochgeschwindigkeits-Schlagsportart kann man sich so richtig abreagieren und verbrennt dabei noch jede Menge Kalorien.
Squash, eines der schnellsten Ballspiele der Welt, fördert Kraft, Ausdauer, Gelenkigkeit, Koordination und Konzentration.Squash macht Spaß- ist ein Spiel - leicht erlernbar und enorm vielseitig.
Unserer Anlage besteht aus einer Squashbox, welche 2009 saniert wurde.
Padel (oder Padel-Tennis) ist ein Rückschlagsport, der seinen Ursprung in Mexiko hat. Der Volkssport vieler spanischsprachiger Länder gilt im deutschsprachigen Raum zwar noch als junger Sport, findet jedoch auch hierzulande immer mehr begeisterte Fans, und das mit gutem Grund. Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird auf einem tennisähnlichen Platz, der durch ein Mittelnetz in zwei Spielhälften geteilt und auf allen Seiten von Glas- und Gitterwänden umgeben ist. Es wird mit Tennisbällen und Schläger mit einer elastischen Schlagfläche gespielt. Gezählt wird nach den Tennisregeln, wobei die Wände beim Spiel miteinbezogen werden. Padel on Wikipedia Gemeinsam mit der Gemeinde Waldenstein wurde der erste Padelcourt im Waldviertel gebaut. In unserem Buchungssystem kann der Court für alle, nach Registrierung, gebucht werden. Padelschläger und Bälle sind im Preis inbegriffen und vorort zur Verwendung gelagert (Zählerkasten neben Court). Die Kosten für 30 Minuten belaufen sich auf 8€. Das Flutlicht für 30 Minuten kostet 1 €. Bei Fragen einfach melden!
Zur Online ReservierungEin bemerkenswertes Ausflugsziel aus dem vielschichtigen Angebot im Waldviertel ist die Gradieranlage (Sole-Inhalationsanlage) in Waldenstein.
Die in der Gradieranlage über Tannenreisig herabtropfende Sole nimmt aromatische Harze und ätherische Öle in sich auf. Die von Zweig zu Zweig fallenden Salztropfen werden geteilt, zerstäubt und gelangen in feinsten Partikeln in die Atemluft.
Das Einatmen der salzhaltigen Luft wirkt nicht nur schleimlösend und reizmildernd, sondern nach medizinischen Erkenntnissen auch entzündungshemmend sowie vorbeugend und heilend bei chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen.
Ebenso kann ein außerordentlich wohltuender Einfluss auf das vegetative Nervensystem festgestellt werden.
Auch eine gewisse Vitalisierung bei Entzündungserscheinungen oder Erleichterungen bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen werden diesem medizinischen Wunderwerk zugeschrieben.
Keine Eintrittsgebühr - kostenlose Benützung der Anlage!
Die Anlage ist witterungsbedingt von November bis Ende April geschlossen!
1975 | Vereinsgründung Vereinsgründer: Franz Herzog u. Othmar Nowak Obmann: Othmar Nowak Baubeginn Tennisplatz 1 |
1976 | Fertigstellung Tennisplatz 1 Beginn des Spielbetriebes 1. Oktoberfest in der Festhalle Seidl (Hendlstadel) |
1978 | Bau des Vereinshauses |
1979 | Strom- und Wasserleitungsbau für Vereinshaus |
1982 | Errichtung des 2. Tennisplatzes |
1983 | Eröffnung und Einweihung der Tennisanlagen |
1986 | Bau der Tennishalle 1 mit den Zubauten und dem Tennisstüberl Eröffnung durch LR Liese Prokop |
1991 | Bau der Tennishalle 2 mit Kultursaal, Gasthaus, Squashbox |
2004 | Vereinshauszubau |
2007 | Gregor Nowak neuer Obmann, Othmar Nowak Ehrenobmann |
2010 | Vorplatzgestaltung beim Vereinshaus |
2014 | Neuer Tenniszaun, Platz 1 |
2016 | Neue Lichtanlage (LED) in den Tennishallen |
2017 | Abriss des Tennisplatzes 2 Baubeginn der neuen Tennisplätze |
2018 | Eröffnung der neuen Tennisplätze |
2021 | Flutlichtanlage für Tennisplatz 1 Bau des Padelcourts (1. Court im Waldviertel) Überdachung Zuschauerplatz |
1979 | 1. Vereinsmeisterschaft - Sieger Franz Dogl |
1982 | 1.Teilnahme an den Meisterschaften des Kreises NordWest |
1983 | 1. Meistertitel (Klasse D3) |
1995 | 1. Damenmeistertitel |
1998 | 1. Seniorenmeistertitel 45+ |
2012 | Meister der Herrenmannschaft 1 (Klasse A), Aufstieg in die Landesliga C |